Öffentliche Vorlesung zur Unteren Donau am Dienstag, 31. Mai 2016 auf Einladung des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte und der Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz

Der Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz laden die interessierte Öffentlichkeit im Sommersemester 2016 wieder zu einer gemeinsamen Vorlesungsreihe ein.
„Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878“ ist das Thema des Vortrags von Dr. Luminita Gatejel vom Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg am Dienstag, 31. Mai 2016.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Studium generale der JGU statt und beginnt um 18:15 Uhr im Hörsaal P7, Philosophicum, Jakob-Welder-Weg 18, auf dem Gutenberg-Campus.
Der Eintritt ist frei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.