Die Erschließung des magischen Dreiecks unter dem Doppeladler – von Egbert Peinhopf
Die Halbinsel Istrien ist Schnittpunkt zwischen römischer, byzantinischer, slawischer, venezianischer und kakanischer Vergangenheit. Im Mittelpunkt dieses mit zahlreichen historischen Ansichten versehenen Buchs steht jedoch der Zeitabschnitt zwischen der Ära Napoleons und dem Ende des Ersten Weltkriegs, also jene Zeit, als ganz Istrien ein Teil des Habsburgerreiches war. „Als Istrien noch bei Österreich war“ weiterlesen