Moritz Lotze und seine Fotografien der Festung Venedig 1866

Moritz Lotze: Festung Venedig 1866Der österreichische Kriegshafen Venedig ging im 1866 verloren. Kurz vor der Übergabe im Herbst 1866 dokumentierte der Fotograf Moritz Lotze die Festungswerke, die den Kriegshafen vor Angriffen von der Land- und von der Seeseite schützen sollten.

Den vollständigen Artikel von Thomas Zimmel aus der Fachzeitschrift „Die Wiener Flagge“ kann man hier kostenlos herunterladen: https://bit.ly/3AqOh6a

Neuerscheinung: Fort Punta Christo

Fort Punta Christo - Küstenfestung Punta ChristoDie Küstenfestung Fort Punta Christo wurde an der Spitze der Halbinsel und des gleichnamigen Kaps, das den Eingang zur Bucht von Pula auf der Nordseite überblickt, errichtet.

Sie wurde nach einer alten Kirche benannt, die sich Anfang des 19. Jahrhunderts noch auf der Halbinsel befand. „Neuerscheinung: Fort Punta Christo“ weiterlesen

Neuerscheinung: Die glatte Vorderlader-Artillerie der k. k. Marine 1750 – 1866

Das bilderreiche Werk beschreibt die Bewaffnung der österreichischen Flotte mit Schiffsgeschützen und ihre Entwicklung – von der Frühzeit bist zur Einführung von gezogenen Geschützen bei der Schiffsartillerie. „Neuerscheinung: Die glatte Vorderlader-Artillerie der k. k. Marine 1750 – 1866“ weiterlesen