Ausstellung: Seeleute aus der Adria in der Arktis

Zum 150jähringen Jubiläum der Österreichisch-Ungarischen Nordpolexpedition, deren Mitglieder hauptsächlich kroatische Seeleute waren, wurde am 3. März 2023 in Rijeka eie Ausstellung eröffnet.

Die Kuratoren Miljenko Smokvina und Milorad Stanic präsentieren in den Vitrinen vor dem Rathaus Erinnerungen an die Besatzung des Expeditioneschiffes „Admiral Tegetthoff“. Zusätzlich wird die Neuauflage des Buches von Petr Kuničićs „Kroaten auf dem Eismeer“ aus dem Jahr 189ß vorgestellt.

Die Ausstellung bleibt bis zum 14. März in Rijeka und übersiedelt danach nach Trsat, wo sie bis zum 31. März auf dem Universitätscampus zu sehen sein wird.

Ausstellung zu den Befestigungsanlagen von Pola

Befestigungsanlagen von Pola: das Turmfort Casoni Vecchi
Befestigungsanlagen von Pola: das Turmfort Casoni Vecchi

Im Historischen und Marine-Museums Istriens – Museo storico e navale dell’Istria in Pola wurde am 14. Juli 2022 die Ausstellung „Fort Center Pula – Befestigungsanlagen von Pola“ eröffnet.

„Ausstellung zu den Befestigungsanlagen von Pola“ weiterlesen

Ausstellung Flottenbesuch – die k.(u.)k. Marine im Kaiserjägermuseum in Innsbruck

Die Ausstellung Flottenbesuch im „Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum“ widmet sich noch bis zum 12. September 2021 der Flotte, zahlreichen bedeutungsschweren Erfindungen und den technischen Veränderungen in den Seeschlachten dieser Zeit.

Ausstellung Flottenbesuch im Kaiserjägermuseum, Bildquelle: Wolfgang Lackner
Ausstellung Flottenbesuch im Kaiserjägermuseum, Bildquelle: Wolfgang Lackner

In der Sonderausstellung werden u.a. Schiffsmodelle, Seekarten und alte Fotografien zu sehen sein. Diese zeigen zum Beispiel den Innsbrucker Linienschiffsarzt Ferdinand Kofler, der Geschichten über das Matrosenleben an Bord der „S.M.S. Budapest“ erzählt – vom Waschtag bis zur Küstenverteidigung und andere Tiroler im Dienst der österreichischen Kriegsmarine. „Ausstellung Flottenbesuch – die k.(u.)k. Marine im Kaiserjägermuseum in Innsbruck“ weiterlesen

Ausstellung: Die Werft Korneuburg in der USIA-Zeit

Am 17. September 2021 findet in der Werft Korneuburg die Eröffnung der Ausstellung über die Zeit, als die Werft unter russischer Verwaltung stand, statt.

Museumsverein Korneuburg: Die Werft Korneuburg in der USIA-ZeitIn der Nacht vom 13. auf den 14. April 1945 besetzte die Rote Armee, von Klosterneuburg über die Donau kommend, die Stadt Korneuburg und somit auch die Schiffswerft. Abziehende deutsche Verbände wollte bei ihrem Abzug die Werftanlagen sprengen, was aber durch den Werkschutz verhindert werden konnte. „Ausstellung: Die Werft Korneuburg in der USIA-Zeit“ weiterlesen

Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Donau: Eine Reise in die VergangenheitBegleitband zur Ausstellung Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 29. April bis 7. November 2021

Die Donau als Sehnsuchtsraum, Grenze und verbindendes Element In der großen Sonderausstellung „Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit“ laden außergewöhnliche Werke aus der Österreichischen Nationalbibliothek zu einer Reise in die Vergangenheit ein. „Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit“ weiterlesen