Vorankündigung: Die Bocche di Cattaro 1898

Der Fotograf Franz Thiard de Laforest (1838-1911) und sein Reiseführer zu den Buchten von KotorIm Fidelitas Verlag erscheint in Kürze der Band über den Fotografen Franz Thiard de Laforest (1838-1911) und seinen Reiseführer zu den Buchten von Kotor.

Franz Thiard de Laforest wurde 1838 in Wien geboren, absolvierte eine Ausbildung zum Kaufmann, ließ sich aber bereits Anfang der 1860er Jahre als Fotograf an der Küste der Adria nieder. Dalmatien wurde zu seiner neuen Heimat, der er ein Leben lang verbunden blieb. Er betrieb Fotoateliers in allen wichtigen Küstenstädten, nur Anfang der 1880er Jahre verließ er Dalmatien für ein paar Jahre, um in Mostar zu leben und zu arbeiten.

„Vorankündigung: Die Bocche di Cattaro 1898“ weiterlesen

Meuterei und Standgericht

Meuterei und StandgerichtDie Matrosenrevolte im Kriegshafen von Cattaro und ihr kriegsgerichtliches Nachspiel – von Peter Fitl

Dieses Buch beschreibt Ursachen und Ablauf der Meuterei, die am 1. Februar 1918 in Cattaro, einem Kriegshafen der Habsburgermonarchie, ausgebrochen ist anhand der Gerichts- und Ministerialakten und schildert die folgenden Gerichtsverhandlungen. „Meuterei und Standgericht“ weiterlesen

Boka Bay caught by the eye of Laforest

Boka Bay caught by the eye of LaforestThe exhibition „Boka Bay caught by the eye of Laforest“ will show Boka in all its beauty, photographed in every season. The exhibition opens on September 29, 2018

Family Laforest has recorded and left for future generations the untouched beauty of the nature of the Bay, medieval and contemporary architecture. „Boka Bay caught by the eye of Laforest“ weiterlesen

Neuerscheinung: „Wir haben die Macht in den Händen!“ Erinnerungen an die Matrosen von Cattaro 1918

"Wir haben die Macht in den Händen!“ Erinnerungen an die Matrosen von Cattaro 1918
Erinnerungen an die Matrosen von Cattaro 1918

Hundert Jahre nach dem Aufstand der Matrosen in Cattaro sind die Namen, Beweggründe und Taten jener Männer vergessen, die ihre Empörung teils mit ihrem Leben, teils mit harten Lagerstrafen bezahlt haben.

Das Schicksal der vier zum Tode verurteilten Matrosen ist weitgehend bekannt, vergessen blieben jedoch all jene Matrosen, die, in Kerkern schmachtend, ihrem Prozeß entgegenblickten. „Neuerscheinung: „Wir haben die Macht in den Händen!“ Erinnerungen an die Matrosen von Cattaro 1918“ weiterlesen