Ausstellung: Die Werft Korneuburg in der USIA-Zeit

Am 17. September 2021 findet in der Werft Korneuburg die Eröffnung der Ausstellung über die Zeit, als die Werft unter russischer Verwaltung stand, statt.

Museumsverein Korneuburg: Die Werft Korneuburg in der USIA-ZeitIn der Nacht vom 13. auf den 14. April 1945 besetzte die Rote Armee, von Klosterneuburg über die Donau kommend, die Stadt Korneuburg und somit auch die Schiffswerft. Abziehende deutsche Verbände wollte bei ihrem Abzug die Werftanlagen sprengen, was aber durch den Werkschutz verhindert werden konnte. „Ausstellung: Die Werft Korneuburg in der USIA-Zeit“ weiterlesen

Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit

Die Donau: Eine Reise in die VergangenheitBegleitband zur Ausstellung Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit in der Österreichischen Nationalbibliothek vom 29. April bis 7. November 2021

Die Donau als Sehnsuchtsraum, Grenze und verbindendes Element In der großen Sonderausstellung „Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit“ laden außergewöhnliche Werke aus der Österreichischen Nationalbibliothek zu einer Reise in die Vergangenheit ein. „Die Donau: Eine Reise in die Vergangenheit“ weiterlesen

S.M.Y. Alexandria: Die Binnenyacht von drei deutschen Kaisern und ihr Schicksal zwischen Havel und Donau

S.M.Y. Alexandria: Die Binnenyacht von drei deutschen KaisernIn diesem Buch beschreibt Wilhelm M. Donko die Geschichte einer Binnenyacht, die ab 1887 drei deutschen Kaisern diente. Heimathafen war die Matrosenstation in Potsdam, deren Hauptgebäude seit Kurzem wieder in altem, norwegisch inspiriertem Glanz erstrahlt. „S.M.Y. Alexandria: Die Binnenyacht von drei deutschen Kaisern und ihr Schicksal zwischen Havel und Donau“ weiterlesen

Neuerscheinung: Between Grain and Oil

From the Azov to the Caucasus: the port-cities of the eastern coast of the Black Sea, late 18th – early 20th centuryFrom the Azov to the Caucasus: the port-cities of the eastern coast of the Black Sea, late 18th – early 20th century

Gelina Harlaftis, Victoria Konstantinova, Igor Lyman, Anna Sydorenko and Eka Tchkoidze (eds)

This is the third volume out of the 14 books to be published from the “Black Sea project”; a collaboration of Greek, Ukrainian, Russian and Georgian scholars. „Neuerscheinung: Between Grain and Oil“ weiterlesen

Eine Flussgeschichte für die untere Donau: Forschergruppe untersucht menschliche Eingriffe und Folgen für die Natur

Die Regensburger Historikerin Luminita Gatejel leitet eine Gruppe mit Forschern aus fünf Ländern, die sich zum Ziel gesetzt haben, eine Flussgeschichte der unteren Donau zu schreiben.
Dr. Luminiţa Gătejel, Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg, Bild: IOS/neverflash.com

Es begann im 19. Jahrhundert mit vergleichsweise kleinen Kanalbauarbeiten am Donaudelta oder Sprengungen von Felsen im Flussbett: Seit gut 200 Jahren verändern die Menschen – unterstützt durch neue technische Möglichkeiten – die Donau in weit stärkerem Maße als zuvor.

„Die Eingriffe wurden im Lauf der Zeit immer radikaler, bis hin zu riesigen Dammbauprojekten. Gleichzeitig wurden aber auch die Folgen für die Natur und die Anwohner immer gravierender“, erklärt Dr. Luminita Gatejel vom Leibniz-Institut für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS) in Regensburg.

„Eine Flussgeschichte für die untere Donau: Forschergruppe untersucht menschliche Eingriffe und Folgen für die Natur“ weiterlesen