Ausstellung zu den Befestigungsanlagen von Pola

Befestigungsanlagen von Pola: das Turmfort Casoni Vecchi
Befestigungsanlagen von Pola: das Turmfort Casoni Vecchi

Im Historischen und Marine-Museums Istriens – Museo storico e navale dell’Istria in Pola wurde am 14. Juli 2022 die Ausstellung „Fort Center Pula – Befestigungsanlagen von Pola“ eröffnet.

„Ausstellung zu den Befestigungsanlagen von Pola“ weiterlesen

Einladung zum Vortrag: Die strategische Bedeutung der Insel Lissa für den adriatischen Raum

Alois Beer Nr. 3248e Lissa
Alois Beer Nr. 3248e Insel Lissa

Vortrag am 23. Juni 2022 um 18:00 Uhr: Dr. Klaus Körner spricht über die strategische Bedeutung der Insel Lissa für den adriatischen Raum.

Ein Vortrag über die Insel Lissa, die strategische Bedeutung der Insel für den adriatischen Raum mit Schwerpunkt auf der Geschichte, den Befestigungen und der Seeschlacht 1811. „Einladung zum Vortrag: Die strategische Bedeutung der Insel Lissa für den adriatischen Raum“ weiterlesen

Neuerscheinung: Fort Punta Christo

Fort Punta Christo - Küstenfestung Punta ChristoDie Küstenfestung Fort Punta Christo wurde an der Spitze der Halbinsel und des gleichnamigen Kaps, das den Eingang zur Bucht von Pula auf der Nordseite überblickt, errichtet.

Sie wurde nach einer alten Kirche benannt, die sich Anfang des 19. Jahrhunderts noch auf der Halbinsel befand. „Neuerscheinung: Fort Punta Christo“ weiterlesen

Neuerscheinung: Festung Pola

Festung PolaDie Fortifikationssysteme des österreichischen Hauptkriegshafens, der Festung Pola – dokumentiert  und illustriert von Danijel Tatić

Die Geschichte des österreichischen Hauptkriegshafens, der Festung Pola und der Zivilstadt Pola ist tatsächlich eine einzigartige Geschichte der Stadt, in der es unmöglich war, eine Grenze zwischen dem Alltag des Militärs und der Zivilisten zu ziehen. Es war ein Zusammenleben von zwei Elementen in der Symbiose. „Neuerscheinung: Festung Pola“ weiterlesen