Erwin Graf Dubsky: Weltumrundung mit der Korvette Erzherzog Friedrich 1874-1876

Erwin Graf Dubsky. Weltumrundung mit der Korvette Erzherzog Friedrich 1874-1876

Das von Filip Suchomel herausgegebene Buch präsentiert die bisher unveröffentlichten persönlichen Erinnerungen des Korvettenkapitäns Erwin Graf Dubsky.

Erwin Graf Dubskys zweibändiges Manuskript befindet sich in den Sammlungen der Bibliothek des Schlosses Lysice in Tschechien. Das fast 1.500 Seiten starke, in deutscher Sprache verfasste Tagebuch, entstand während Dubskys Weltumrundung 1874-1876, als er als Offizier an Bord der Corvette Erzherzog Friedrich diente. „Erwin Graf Dubsky: Weltumrundung mit der Korvette Erzherzog Friedrich 1874-1876“ weiterlesen

Johann B. Rottmayer: Aufnahmen vom Bau des neuen Hafens von Triest 1873 – 1877

Johann B. Rottmayers Aufnahmen vom Bau des neuen Hafens von Triest 1873 - 1877Der Fotograf Johann B. Rottmayer lebte und arbeitete zwischen 1871 und 1883 in Triest. Zwischen 1873 und 1877 entstanden im Auftrag der Südbahn-Gesellschaft Aufnahmen von der Baustelle des Eisenbahnhafens, damals „Neuer Hafen“, heute „Porto Vecchio“.

Diese Aufnahmen stellte Rottmayer auf der Weltausstellung 1878 in Paris aus. In der kommenden Ausgabe der Zeitschrift „Österreich Maritim“ erscheint dazu ein Artikel, den man hier bereits vorab herunterladen kann: https://bit.ly/3R38QvE „Johann B. Rottmayer: Aufnahmen vom Bau des neuen Hafens von Triest 1873 – 1877“ weiterlesen

Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek

Die Reste der k.u.k. Marinebibliothek sind heute ein Sonderbestand der Universitätsbibliothek PolaAm 14. und 15. Oktober 2021 findet die virtuelle Midterm-Tagung »Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek« des Forschungsverbunds Marbach Weimar Wolfenbüttel (MWW) statt. „Verschwinden. Vom Umgang mit materialen & medialen Verlusten in Archiv und Bibliothek“ weiterlesen