Seekabel Pola-Zara aus dem Jahr 1894

Am 7. Dezember 1894 kam der englische Kabelleger „Electra“ in Pola an, um das Unterwasser-Seekabel von Pola nach Zara zu legen.

Der am 7. December v. J. in Pola angekommene Kabeldampfer „Electra“ ist ein Propeller von 700 t Nutzlast, vollkommen und in modernster Weise ausgerüstet zur Vornahme von Kabelreparaturen und zur Legung kürzerer Seekabel. Die maschinelle Einrichtung (eine Compoundmaschine von 200 HP) stammt aus den Werkstätten von Napier in Glasgow.

An Bord des englischen Kabellegers Electra bei der Verlegung des Seekabels
An Bord des englischen Kabellegers Electra bei der Verlegung des Seekabels

In der Zeitschrift für Elektrotechnik berichtete Ingenieur K. von Barth über das Unternehmen. „Seekabel Pola-Zara aus dem Jahr 1894“ weiterlesen

Dokumentation über den Fotografen Karl (Carlo) Zamboni von Lorbeerfeld

Zamboni von LorbeerfeldMiljenko Smokvina präsentiert seine Dokumentation „Riječki fotograf Carlo Zamboni“ auf Youtube. Karl (Carlo) Zamboni von Lorbeerfeld (*22. Februar 1840), der in den 1880er Jahren viele Motive der k.u.k. Kriegsmarine ablichtete. „Dokumentation über den Fotografen Karl (Carlo) Zamboni von Lorbeerfeld“ weiterlesen

Gusto auf Grado

Gusto auf GradoEine Spurensuche zwischen Villen, Geschichte und Küche – von Andreas Schwarz und Martha Brinek

Enge Gässchen und schattige Plätze, eine pittoreske Altstadt und ein Hauch von k. u. k. Flair erschaffen die besondere Magie Grados. Wunderschöne alte Villen und Pensionen zeugen noch heute von den glanzvollen Gästen vergangener Tage und der Bedeutung des Seebads in der Habsburgermonarchie. „Gusto auf Grado“ weiterlesen