Als Sohn des größten Astronomen der Kaiserzeit kommt Heinrich von Littrow in Wien zur Welt. Doch er wird zu einem Leben auf See bestimmt.
Kapitän Heinrich von Littrow (1820–1895) erlebt die Revolution in Venedig, besteht Stürme auf allen Meeren und kommt bis Indien. Nebenbei erfindet er eine plastische Form der See-Kartografie. Die Orden des Kaisers haften an Littrows Brust und eine Nordpol-Insel wird nach ihm benannt.