Mit frechem Pinsel. Eduard Dworak karikiert das k.u.k. Marineleben

Mit frechem Pinsel. Eduard Dworak karikiert das k.u.k. MarinelebenDieter Winkler widmet sein neuestes Buch dem Hobby-Karikaturisten Eduard Dworak und seinen humoristischen Postkarten mit Motiven der k.u.k. Kriegsmarine

Eduard Dworak kam am 27. Februar 1876 in Auspitz (Mahren) zur Welt. Er wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf, sein Vater war Handwerker. Der junge Eduard absolvierte die technische Hochschule in Brünn mit vorzüglichem Erfolg. „Mit frechem Pinsel. Eduard Dworak karikiert das k.u.k. Marineleben“ weiterlesen

Ausstellung zu den Befestigungsanlagen von Pola

Befestigungsanlagen von Pola: das Turmfort Casoni Vecchi
Befestigungsanlagen von Pola: das Turmfort Casoni Vecchi

Im Historischen und Marine-Museums Istriens – Museo storico e navale dell’Istria in Pola wurde am 14. Juli 2022 die Ausstellung „Fort Center Pula – Befestigungsanlagen von Pola“ eröffnet.

„Ausstellung zu den Befestigungsanlagen von Pola“ weiterlesen

Als Istrien noch bei Österreich war

Die Erschließung des magischen Dreiecks unter dem Doppeladler – von Egbert Peinhopf

Als Istrien noch bei Österreich warDie Halbinsel Istrien ist Schnittpunkt zwischen römischer, byzantinischer, slawischer, venezianischer und kakanischer Vergangenheit. Im Mittelpunkt dieses mit zahlreichen historischen Ansichten versehenen Buchs steht jedoch der Zeitabschnitt zwischen der Ära Napoleons und dem Ende des Ersten Weltkriegs, also jene Zeit, als ganz Istrien ein Teil des Habsburgerreiches war. „Als Istrien noch bei Österreich war“ weiterlesen

Die elektrische Straßenbahn von Pola – Pulski električni tramvaj 1904-1934

Schon seit Mitte 2019 zeigt das Historische und Marinemuseum Istriens PPMI in den Ausstellungsräumen in den Tunnel der „Zerostraße“ in Pola eine Ausstellung zur ehemaligen Straßenbahn.

Die elektrische Straßenbahn von Pola - Pulski električni tramvaj 1904-1934

Jetzt ist dazu auch der reich illustrierte Katalog von Gracijana Kešca, Gordana Milaković und Katarina Pocedić erschienen. „Die elektrische Straßenbahn von Pola – Pulski električni tramvaj 1904-1934“ weiterlesen