1853, also zehn Jahre bevor die Eisenbahn Klagenfurt mit Velden verband, verkehrte das erste Dampfschiff auf dem See und beförderte neben Waren und Post nun auch Fahrgäste. Betrieben wurde die Maria Wörth von der Dampfschifffahrtsgesellschaft des Freiherrn Edmund von Herbert, erst ab 1880 gründeten sich weitere sechs Schifffahrtsbetriebe, die Dampfschiffe mit klingenden Namen wie Carinthia (1872), Loretto (1880), Neptun (1883), Helios (1892) oder Thalia (1909) und ab 1924 auch Motorschiffe wie Hülgerth und Koschat in Dienst brachten. „Neuerscheinung: Einmal Velden bitte. Eine fotografische Fahrt am Wörthersee“ weiterlesen
Kategorie: Wörthersee
Wörther See, größter See Kärntens, westlich von Klagenfurt, 439 m ü. M., ist von Westen nach O. 16,6 km lang, 0,6–1,66 km breit, bis 85 m tief, 19,5 qkm groß und sehr fischreich (Meyers Großes Konversations-Lexikon, Leipzig 1909)
Historische Ansichtskarten jetzt online
Die k.u.k. Postverwaltung war die erste nationale Behörde, die bereits 1869 die Verwendung sogenannter Correspondenzkarten im Postverkehr gestattete. 1885 wurde auch die mit einem Bilddruck auf der Rückseite versehene Ansichtskarte offiziell zugelassen.
Österreich Maritim Ausgabe 29

Im März 2008 erschien die Ausgabe 29 der Fachzeitschrift Österreich Maritim.
“Österreich Maritim” ist ein Fachmagazin für die Geschichte der Schifffahrt und verwandter Themen, insbesondere unter Bezug zu Österreich. Die Zeitschrift wird vom Verein “FHS – Freunde Historischer Schiffe” herausgegeben.
Das Heft Nr. 29 berichtet über folgende marinehistorische Themen:
Spurensuche auf Jan Mayen 1882-2007, Teil 2 – von Helmut W. Malnig
Österreichische Handelsschiffe 2008 – von Nikolaus A. Sifferlinger
Historische Jahrestage der k.u.k. Kriegsmarine 2008 – von Oliver Trulei
Wörtherseedampfschiff „Thalia“ – von Hansgeorg Prix
80 Jahre Bootswerft Frauscher
170 Jahre Donaudampfschifffahrt zwischen Wien und Linz, Teil 2 – vonHerbert Winkler
Weltreise der österreichischen Fregatte NOVARA 1857-1859, Teil 4 – zusammengestellt von Nikolaus A. Sifferlinger
Martha Washington. Ein Passagierschiff auf der Fahrt von Europa nach Amerika – in Fahrt für Österreich, die Vereinigten Staaten von Amerika und Italien (1908-1934) – von Nikolaus A. Sifferlinger
3. Konferenz für Industrieerbe in Rijeka – von Zvonimir Freivogel
Denkmal zum Matrosenaufstand 1918 – von Nikolaus A. Sifferlinger (Text) und Friedrich Prasky (Bilder)
Fragen zum Ankauf des Torpedodepotschiffs „Gäa“ – von Rene Greger
Das Heft kann über den Verein “FHS – Freunde Historischer Schiffe” bezogen werden.
Hier finden Sie eine Übersicht über die Ausgaben von “Österreich Maritim”.
Österreich Maritim Ausgabe 26

Im Juni 2007 erschien die Ausgabe 26 der Fachzeitschrift Österreich Maritim.
“Österreich Maritim” ist ein Fachmagazin für die Geschichte der Schifffahrt und verwandter Themen, insbesondere unter Bezug zu Österreich. Die Zeitschrift wird vom Verein “FHS – Freunde Historischer Schiffe” herausgegeben.
Das Heft Nr. 26 berichtet über folgende marinehistorische Themen: „Österreich Maritim Ausgabe 26“ weiterlesen