Fließende Räume: Karten des Donauraums 1650-1800

Fließende Räume: Karten des Donauraums 1650-1800Landkarten prägen unsere Vorstellung von historischen Räumen. Sie legitimieren herrschaftliche Ansprüche und kulturelle Abhängigkeiten. Moderne Forschungen belegen: Die subtile „Macht der Kartografen“ ist besonders wirkungsvoll. Der Donauraum belegt dies in eindrücklicher Weise.

Mit der „schönen, blauen Donau“ verbinden wir spätestens seit dem Walzer von Johann Strauß eine europäische Großlandschaft, deren Metropolen Wien und Budapest die politischen und kulturellen Zentren des Habsburgerreiches bildeten. Das war nicht immer so: Erst in den militärischen Auseinandersetzungen mit dem Osmanischen Reich wurden im 17./18. Jahrhundert weite Teile Südosteuropas für den Kaiser erobert. „Fließende Räume: Karten des Donauraums 1650-1800“ weiterlesen

Vorankündigungen: Donaudampfschifffahrt – Ansichtskarten erzählen Geschichte

Donaudampfschifffahrt - Ansichtskarten erzählen Geschichte: Von Regensburg zum Schwarzen MeerBei bahnmedien.at erscheinen zwei neue Bände von Erwin Hauke zur Donauschiffahrt:

Hauke, Erwin: Donaudampfschifffahrt. Ansichtskarten erzählen Geschichte, Band 1: Von Regensburg zum Schwarzen Meer, bahnmedien.at, Wien 2017, 256 S.

Hauke, Erwin: Donaudampfschifffahrt. Ansichtskarten erzählen Geschichte, Band 2: Schiffe und Kähne der Donaureedereien, bahnmedien.at, Wien 2017, 192 S.

 

The Britonian Research Project: British and Ionian Maritime History (1750-1850)

New approaches of British and Ionian presence in ports and grain-markets of the Russian Black Sea and the Danube (mid-18th – mid-19th century)

The present book is the result of a three-year research project under the title British and their Ionian Subjects in the Port-Cities and Grain Markets of the Black Sea and the Danube: penetration, settlement, integration (late 18th – mid-19th centuries). „The Britonian Research Project: British and Ionian Maritime History (1750-1850)“ weiterlesen

Port cities of the Western Black sea coast and the Danube

Port cities of the Western Black sea coast and the DanubeWirtschafts- und Sozialgeschichte der westlichen Schwarzmeerküste und der unteren Donau – und Österreich hatte mit dem Lloyd und der DDSG einen großen Anteil daran: Port Cities of the Western Black Sea Coast and the Danube. „Port cities of the Western Black sea coast and the Danube“ weiterlesen

Die Schwarzmeer-Einheitsschiffe SME 1 – SME 12 der Deutschen Kriegsmarine

Das auch Marineexperten kaum bekannte Serienbauprogramm der Schwarzmeer-Einheitsschiffe (SME) geht in seinen Wurzeln auf das Jahr 1942 zurück und wurde parallel zum laufenden Programm der Kriegstransporter (KT) gestartet. „Die Schwarzmeer-Einheitsschiffe SME 1 – SME 12 der Deutschen Kriegsmarine“ weiterlesen