The Britonian Research Project: British and Ionian Maritime History (1750-1850)

New approaches of British and Ionian presence in ports and grain-markets of the Russian Black Sea and the Danube (mid-18th – mid-19th century)

The present book is the result of a three-year research project under the title British and their Ionian Subjects in the Port-Cities and Grain Markets of the Black Sea and the Danube: penetration, settlement, integration (late 18th – mid-19th centuries). „The Britonian Research Project: British and Ionian Maritime History (1750-1850)“ weiterlesen

Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern 1782-1880

Zum 110. Gründungsjubiläum legt der Münchener Briefmarken-Club von 1905 e.V. das Heft 7 seiner Schriftenreihe vor!

Im Anschluss an Band I befasst sich diese postgeschichtliche Abhandlung mit den Konsulats- und Auslandsposttarifen 1836, 1844 und 1851, zeigt entsprechende inter-nationale Korrespondenzen und bietet Exkurse zur DDSG und dem Österreichischen Lloyd. „Österreichische und ungarische Posteinrichtungen in den Donaufürstentümern 1782-1880“ weiterlesen

Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878

Öffentliche Vorlesung am Dienstag, 31. Mai 2016 auf Einladung des Arbeitsbereichs Osteuropäische Geschichte und der Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz

Der Arbeitsbereich Osteuropäische Geschichte am Historischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und die Südosteuropa-Gesellschaft, Zweigstelle Mainz laden die interessierte Öffentlichkeit im Sommersemester 2016 wieder zu einer gemeinsamen Vorlesungsreihe ein. „Die Geschichte der Unteren Donau, 1829-1878“ weiterlesen